Name | 2-Fluor-5-Trifluormethylpyridin |
Synonyme | UORO-6- (TRIFL |
CAS | 69045-82-5 |
Eincs | 400-290-2 |
Inchi | Inchi = 1/C6H3F4N/C7-5-2-1-4 (3-11-5) 6 (8,9) 10/H1-3H |
Molekülformel | C6H3F4N |
Molmasse | 165.09 |
Dichte | 1,368 g/ml bei 25 ° C |
Boling Point | 118-122 ℃ |
Flammpunkt | 35 ° (95 ° F) |
Dampf vorsichtigen | 9,61 mmHg bei 25 ° C. |
PKA | -2,86 ± 0,10 (vorhergesagt) |
Speicherbedingung | unter inerter Gas (Stickstoff oder Argon) bei 2-8 ° C |
Brechungsindex | 1.4020 |
Mdl | MFCD07437945 |
Risikocodes | R20/21/22 - schädlich durch Einatmen, in Kontakt mit Haut und geschluckt. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 - Spülen Sie bei Kontakt mit Augen sofort mit viel Wasser aus und suchen Sie medizinische Ratschläge. |
UN -IDS | 1993 |
WGK Deutschland | 3 |
HS -Code | 29333990 |
Hazard Note | Irritant |
Gefahrenklasse | 3 |
Verpackungsgruppe | Ⅲ |
Anwendung | 2-fluor-5-Trifluormethylpyridin ist ein wichtiges chemisches Zwischenrohmaterial. Durch die Einführung von Fluoratomen in Pyridinring und Pyridin -Seitenkette hat es eine starke Lipophilie und kann eine wichtige Rolle in Pestiziden und Medizin spielen. Sein Anwendungswert und der Marktaussichten sind sehr beträchtlich. |
Vorbereitungsmethode | Die Syntheseschritte von 2-Fluor-5-Trifluormethylpyridin: (1) Unter Verwendung von 3-methylpyridin als Rohstoff-Chlorierungssynthese von 2-Chlor-5-Trichlormethylpyridin-Rohrohprodukte mit 2-Chloro-5-Trichlormethylpyridin-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Rohstoff-Assidin-Rohstoff-Assidin-Rohstoff-Assidin-Rohstoff-AS-Rohstoff-Assirodin-Rohstoff. Fluorinationssynthese von 2-Fluor-5-Trifluormethylpyridinrohn; (3) die Ölschicht nach Alkali-Wäsche und Wasserwäsche nach Dekompressionsdestillation, um eine hohe Purity 2-Fluor-5-Trifluormethylpyridin zu erhalten. |