Name | 2-Fluor-6-Trifluormethylpyridin |
Synonyme | 2-fluor-6- (trifluormethyl) py |
CAS | 94239-04-0 |
Eincs | 428-100-3 |
Inchi | Inchi = 1/C6H6F3N3/C7-6 (8,9) 4-2-1-3-5 (11-4) 12-10/H1-3H, 10H2, (H, 11,12) |
Inchikey | Izoiocqpmhhdhn-uHfffaoysa-n |
Molekülformel | C6H3F4N |
Molmasse | 165.09 |
Dichte | 1,371 ± 0,06 g/cm3 (vorhergesagt) |
Boling Point | 121,6 ± 35,0 ° C (vorhergesagt) |
Flammpunkt | 100,1 ° C. |
Wasserlöslichkeit | 1,9 g/l bei 25 ℃ |
Dampf vorsichtigen | 5.6HPa bei 25 ℃ |
Aussehen | klare Flüssigkeit |
Farbe | Farblos bis fast farblos |
PKA | -5.11 ± 0,12 (vorhergesagt) |
Speicherbedingung | unter inerter Gas (Stickstoff oder Argon) bei 2-8 ° C |
Brechungsindex | 1.4010-1.4050 |
Mdl | MFCD03092901 |
Risikocodes | R20/21/22 - schädlich durch Einatmen, in Kontakt mit Haut und geschluckt. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 - Spülen Sie bei Kontakt mit Augen sofort mit viel Wasser aus und suchen Sie medizinische Ratschläge. |
UN -IDS | 1993 |
Hazard Note | Irritant |
Gefahrenklasse | 3 |
Verpackungsgruppe | III |
Logp | 1,83 bei 25 ℃ |
Eigenschaften | 2-Fluor-6-Trifluormethylpyridin ist bei normaler Temperatur und Druck eine farblose bis hellgelbe Flüssigkeit. |
Verwendung | 2-Fluor-6-Trifluormethylpyridin kann als pharmazeutische und organische Synthese-Intermediate für die Herstellung von Pestiziden, Baktericid usw. verwendet werden. In der organischen Syntheseumwandlung wird der Fluor-Atom in der Struktur leicht angegriffen. |