Name | 2-Hydroxy-3-Trifluormethylpyridin |
Synonyme | 3-Trifluormethyl-Pyridin-2-ol |
CAS | 22245-83-6 |
Eincs | 671-273-7 |
Inchi | Inchi = 1/C6H4F3NO/C7-6 (8,9) 4-2-1-3-10-5 (4) 11/H1-3H, (H, 10,11) |
Molekülformel | C6H4F3NO |
Molmasse | 163.1 |
Dichte | 1,398 ± 0,06 g/cm3 (vorhergesagt) |
Schmelzpunkt | 150-153 ° C. |
Boling Point | 223,7 ± 40,0 ° C (vorhergesagt) |
Flammpunkt | 89,1 ° C. |
Dampf vorsichtigen | 0,0947 mmHg bei 25 ° C. |
Aussehen | Solide |
Farbe | Weiß bis fast weiß |
PKA | 9,67 ± 0,10 (vorhergesagt) |
Speicherbedingung | Inerte Atmosphäre, Raumtemperatur |
Brechungsindex | 1.436 |
Mdl | MFCD00153194 |
Risikocodes | R36/37/38 - irritierend an Augen, Atmungssystem und Haut. |
Sicherheitsbeschreibung | S26 - Spülen Sie bei Kontakt mit Augen sofort mit viel Wasser aus und suchen Sie medizinische Ratschläge. |
UN -IDS | UN2811 |
HS -Code | 29333990 |
Gefahrenklasse | Irritant |
Logp | 0,71 bei 25 ℃ |
Anwendung | 2-Hydroxy-3-Trifluormethylpyridin als Pyridinderivate spielen eine wichtige Zwischenrolle in der chemischen Industrie, in medizinischen Pestiziden und anderen Aspekten. |
Vorbereitung | Die Lösung von 2-Chlor-3- (Trifluormethyl) pyridin (5 g) in einer Mischung aus Essigsäure (50 ml) und Wasser (5 ml) wurde 7 Tage lang refluxiert. Verdünnen Sie die Mischung mit Wasser und fügen Sie 6m hinzu |